Veranstaltungskalender 2023
Der Verein HA Multikulturelles Orchester e.V. und der Kulturverein KuBe – Kultur
und Bewusstsein e.V. laden ein zum Neujahrskonzert:
Foto: Dovile Sermokas
Neujahrskonzert 2023
Mit
Glockenspiel ins Neue Jahr
Starpianistin Anny Hwang
Orchestre Symphonique SaarLorraine (OSSL) unter der Leitung von Götz Hartmann
Werke von Ludwig van
Beethoven, Wolfgang A. Mozart, Georges
Bizet, Jacques Offenbach, Jules Massenet
Samstag, 14. Januar 2023, 19.00
Uhr
Bürgerhaus Dudweiler
Eintritt 15/12 Euro
Karten: www.ticket-regional.de
Die Schirmherrschaft für das Konzert wird vom
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken, Herrn Uwe Conradt, übernommen.
Im Konzert wird die Starpianistin
und Steinway Artist Anny Hwang mit dem grenzüberschreitenden Orchester "Orchestre Symphonique SaarLorraine“ (OSSL) unter der Leitung von Herrn Götz
Hartmann gemeinsam ausgewählte Werke für das Neujahresfest interpretieren, zu
denen neben dem fünften Klavier-konzert von Beethoven auch ansprechende Werke
von Wolfgang A. Mozart, Georges Bizet, Jacques Offenbach, Jules Massenet und
viele weitere zählen. Zu Gast hören wir ebenfalls Violinistin Sora Lim als 2. Solistin des Konzertes.
Foto: Natasha Bagrova
DOS MAS
Eine musikalische Reise
durch Südamerika
Benefizkonzert für die
Ukraine
Juan Pablo González – Gitarre
Natasha Bagrova
- Flöte/Gesang
Sonntag, 12. März 2023, 17.00 Uhr
Raum für Musik,
Mainzer Straße 52 (Innenhof)
Saarbrücken
Eintritt frei,
Spende erbeten
DOS MAS entführen das Publikum ganz
weit weg - auf eine schöne musikalische Reise durch Südamerika. Die Zuhörer
erkennen bekannte Stücke wieder und lernen Neues kennen: brasilianische Choros und Bossas, argentinische
Tangos, kolumbianische Bambucos und Pasillos erzählen von Sehnsucht, Freude, Liebe und Leben.
Foto: Studioline Photography
Destino Tango
Christina-Anna Tsiakiris
(Violine)
Daniel Gruselle (Bandoneon)
Pato Banda (Kontrabass)
Gabriel Nuñez (Klavier)
Samstag, 22. April 2023,
20.00 Uhr
Breite 63, Saarbrücken
Eintritt 15/10 Euro
Kartenbestellungen unter www.breite63.de
Der Tango Argentino,
der seine über 100-jährigen Wurzeln in den Hafenspelunken von Buenos
Aires hat, ist mehr als nur ein Tanz – er ist Ausdruck eines Lebensgefühls. Um 1900 in Buenos Aires am Rio de la Plata aus kreolischen,
europäischen und afrikanischen Einflüssen entstanden, hat der Tango Argentino längst die Welt erobert.In
dem aktuellen Programm von Destino Tango finden sich
Werke des argentinischen Tangokomponisten und Bandoneon-Spielers Astor
Piazzolla (1921-1992) ebenso wieder wie klassische, traditionelle Tangos aus
der goldenen Ära des Tangos. Piazzolla gilt als Begründer des Tango Nuevo,
einer Weiterentwicklung des traditionellen Tango Argentino.
In Piazzollas farbenreichen Kompositionen wechseln sich zart schmelzende Klänge
mit kraftvollen und explosiven Rhythmen ab. Dargeboten in der konzertanten
Besetzung schlägt die betörende und intensive Tango-Musik den Besucher in den
Bann. Jeder der vier Musiker ist Solist und gleichzeitig Teil des Ensembles.
Foto:
Stephan Presser
Broadway, Broadway…
Musical Revue
Melodien aus Cats, Evita, Funny Girl, My Fair
Lady, Das Phantom der Oper, Cabaret, Les Miserables und andere
Isabel Meiser
(Mezzosopran)
Natalia Malkova
(Klavier)
Samstag, 02. September
2023, 20:00 Uhr
Breite 63
Breite Straße 63,
Saarbrücken
Eintritt: 15/10 Euro
Kartenbestellungen unter www.breite63.de
Memory,
I could have danced all night, Maybe this time… Erinnerungen an
große Broadway-Erfolge wie Cats, Evita, Funny Girl, My Fair Lady, Das Phantom der Oper, Cabaret, Les Miserables
und andere werden an diesem Konzertabend wach. Auf dem Programm stehen aber
auch einige Songs aus Musicals der vergangenen Jahre wie z.B. Waitress, Wicked, Bodyguard. Die
unvergessliche Melodien interpretiert Isabel Meiser,
Professorin für Musicalgesang in Lausanne, zusammen mit Natalie Malkova am Klavier in Szenen, die zum Lachen, Weinen,
Erschrecken und Staunen anregen.
Wenn Sie Musicals lieben, sollten Sie diese Revue
auf keinen Fall verpassen.
Foto: Michael Britz
DOS MAS DOS
Eine musikalische Reise
durch Südamerika
Natalia Gonzalez Tobon - Flöte/Gesang
Juan Pablo Gonzalez Tobon – Gitarre
Juan Camilo Velasquez Bueno - Violine
Javier Gonzalez – Gesang
Samstag, 23. September
2023, 20.00 Uhr
Breite 63
Breitestraße 63, Saarbrücken
Eintritt 15/10 Euro
Kartenbestellungen unter www.breite63.de
Der
Gitarrist Juan Pablo Gonzalez Tobon und die Flötistin
und Sängerin Natalia Gonzalez Tobon sind seit fünf Jahren als Duo DOS MAS in der
Region und außerhalb bekannt. An diesem Abend wird das Duo um zwei weitere
hochkarätige Musiker erweitert – den Violinisten Juan Camilo Velasquez Bueno und den Sänger Javier Gonzalez. Südamerikanische und
spanische Musik entführt das Publikum an diesem Abend in eine ferne Welt –
Urlaubsstimmung ist garantiert! Der Violinist Juan Camilo kommt, wie der
Gitarrist Juan Pablo, aus Kolumbien – Beide haben Musik und Rhythmus im Blut!
Aus Sevilla stammend singt Javier im Flamenco-Stil und sorgt für Gänsehaut bei
den Zuhörern. Natalia ist für ihre warme Stimme und außergewöhnliche
Flötenklänge bekannt. Bei dem letzten Konzert von DOS MAS gab es einige schöne
Überraschungen – mal sehen, was die Vier als DOS MAS DOS an diesem Abend noch
für das Publikum parat halten!
==========================================================================================
Foto: Dima Panfilenko
Sphärenklänge
Almut Panfilenko (Harfe und
Gesang)
Freitag, 29. September 2023, 19.30 Uhr
Uhrmachers Haus, Köllerbach
Eintritt 10,00 Euro
Kartenreservierungen beim Kulturamt Püttlingen: Telefon: 06898/691158 oder Mail kulturbuero@puettlingen.de
Die Sängerin und Harfenistin Almut Panfilenko
lädt Sie ein auf ein abwechslungsreiches Konzert, in dem sie sich beim Singen
selbst auf einer keltischen Harfe begleitet.
Wie es bei einem Programm mit Harfe und Gesang einfach dazu
gehört, besteht ein Teil des Konzertes aus irischen, englischen und
schottischen Folksongs wie z.B. Amazing Grace
oder dem Skye Boat Song.
Aber auch die klassische Welt kommt in diesem bunten
Programm nicht zu kurz: Freuen Sie sich auf Lieder und Arien von u.a. John Dowland, Georg Friedrich Händel und Vincenzo Bellini.
Berühmte Werke aus Pop und Musical wie The rose oder
Memory (Cats)
ergänzen diesen unterhaltsamen Abend.
Lassen Sie sich in die wunderbare Klangwelt der Harfe und
Stimme entführen. Almut Panfilenko zeigt in diesem
Programm ihre ganze Vielseitigkeit, so dass Sie von sanften, schwebenden
Klängen umgarnt werden, aber auch in den Genuss ihrer kräftigen Opernstimme
kommen.
Ein Himmlisches
Weihnachtskonzert für Harfe und Gesang
Almut Panfilenko
(Harfe
und Gesang)
Freitag, 08. Dezember
2023, 20.00 Uhr
Rathausfestsaal
Saarbrücken
Eintritt Frei, Spende erbeten
Foto: Ada Fitz
In einem
„himmlischen Weihnachtskonzert“
präsentiert die Sängerin Almut Panfilenko
internationale Weihnachtslieder, in dem sie sich beim Singen selbst auf einer
keltischen Harfe begleitet.
Deutsche
Klassiker wie Gloria in excelsis Deo oder Stille
Nacht sind dabei genauso vertreten wie zahlreiche Weihnachtslieder aus dem
englischen Sprachraum wie z.B: The first noel oder God rest ye merry, gentleman.
Ergänzt wird
das abwechslungsreiche Programm durch französische Lieder wie z.B. Petit
Papa noel und schottische traditionelle
Weihnachtslieder wie z.B. Glommy winter.
Freuen Sie
sich ebenso auf einige Überraschungen - einige Lieder, die wir heute in ganz
anderem Zusammenhang kennen, waren ursprünglich Weihnachtslieder und einige
davon können Sie an diesem unterhaltsamen Abend entdecken und hören.
Klavierkonzert
Johannes Gaechter
Freitag, 19. April 2024,
20.00 Uhr
Rathausfestsaal
Saarbrücken
Eintritt Frei, Spende erbeten
Klavierkonzert
Patrick Kutscha
Freitag, 31. Mai 2024,
20.00 Uhr
Rathausfestsaal
Saarbrücken
Eintritt frei, Spende erbeten